Messung dicht am Schrammbord
Einsatz des 3t selbstfahrenden Elektromagneten mit nachlaufender Sensoreinheit
Auftraggeber: MKP GmbH
Untersuchungszeitraum: Juni 2025
Die Köhlbrandbrücke (Fertigstellung 1974) überführt die Bundesstraße 3 mit einer Spannweite
von 325 m über den Köhlbrand (Nebenarm der Elbe) und verbindet damit den westlichen mit
dem östlichen Hafenteil als wichtigstes Bindeglied der Haupthafenroute im Hamburger Hafen.
Der Bauherr HPA (Hamburg Port Authority) hat umfangreiche Untersuchungen (zerstörungsarm
und zerstörungsfrei) angeordnet, um den Bauwerkszustand der angrenzenden West- und
Ostrampe (Spannbetonrampen) zu ermittelt und daraus entsprechende Bauwerkserhaltungsmaßnahmen
ableiten zu können.
Gegenstand der vorliegenden zerstörungsfreien Untersuchungen mit der magnetischen Streufeldmessung
waren die Querspannglieder in vorgegebenen Brückenbereichen auf der Ostrampe.
© 2025 ZFP Bauwesen | Ingenieure für das Bauwesen | Prof. Hillemeier & Knapp GmbH | ✆ 030 - 8058 0966