Beispiele für:
Spannstahlbruchortungen mit dem MobiRem-System

1 | 17 Spannbetondecke Prätorium, Köln

2 | 17 Brücke über die Zarow

3 | 17 EÜ Eschweiler

4 | 17 Garmisch-Partenkirchen

5 | 17 Talbrücke Uttrichshausen bei Fulda

6 | 17 Hochstraße Hannover

7 | 17 Sporthalle Mannheim

8 | 17 Parkhaus Berlin Dahlem

9 | 17 Autobahnbrücke bei Wilhelmshaven

10 | 17 Florida International University, Florida (USA)

11 | 17 Kongresshaus in Biel, Schweiz

12 | 17 Sunshine Skyway Bridge bei St. Petersburg, Florida (USA)

13 | 17 Wöhlertalbrücke bei Hildesheim

14 | 17 Altstadtringtunnel in München

15 | 17 Kochertalbrücke

16 | 17 Taubertalbrücke BAB A 81 bei Tauberbischofsheim

17 | 17 Hanns-Martin-Schleyer-Brücke in Esslingen
Untersuchungen an einer Spannbetondeckenkonstruktion
Altstadtringtunnel in München

Der REM 40 (die kleinste MobiRem-Messeinheit für Spannstahlbruchortungen) im Einsatz für den Altstadtringtunnel in München
Spannstahlbruchortung mit dem Remanenzmagnetismus-Verfahren (Spannglieder in einer vorgespannten Deckenkonstruktion)
Auftraggeber: Baureferat Ingenieurbau BAU J 124 der Landeshauptstadt München
Untersuchungszeitraum: Januar 2013
Untersuchte Länge: etwa 140 m Spanngliedlänge
Der Altstadtringtunnel wurde in den 70er Jahren erbaut und verbindet den westlich gelegenen Oskar-von-Miller-Ring mit der östlich verlaufenden Prinzregentenstraße über einen vierspurigen Haupttunnel (zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung). Der Tunnel besteht aus 54 Blöcken mit einer Länge von etwa 15 m (in Tunnellängsrichtung), die größtenteils einachsig vorgespannt und mit Verdrängungskörpern hergestellt worden sind.
Gegenstand der Untersuchung waren ausgewählte querverlaufende Spannglieder der Deckenkonstruktion des Tunnels, die zerstörungsfrei mit dem Remanenzmagnetismus-Verfahren (RM-Verfahren) auf Spannstahlbrüche untersucht worden sind. Das eingesetzte Messgerät war hierbei die kleine Magnet-Sensor-Einheit (REM 40), die mithilfe einer speziellen Führungskonstruktion auf der Plattform einer Scherenhubbühne an der Deckenunterseite über die Projektion der zuvor eingezeichneten Spanngliedlage entlanggeführt worden ist.

Die Untersuchungen wurden in der Nacht durchgeführt, da der Tunnel für den Verkehr komplett gesperrt werden musste

Der REM 40 wird mit Hilfe einer speziellen Führungskonstruktion auf der Plattform einer Scherenhubbühne an der Deckenunterseite entlanggeführt