Untersuchung einer Eisenbahn­über­führung
EÜ Knippmühle bei Eschweiler


Brückenprüfung

Spannstahl­bruchortung mit dem Remanenz­ma­gne­tismus-Verfahren
(Längs- und Querspann­glieder des Brücken­bauwerks)

Auftraggeber: DB Netz AG
Untersu­chungs­zeitraum: September 2022


Das Brücken­bauwerk aus dem Jahr 1954 besteht aus zwei Überbauten mit jeweils einem direkt befestigten Gleis. Die Spannweite beträgt etwa 4,50 m und die Breite insgesamt 8,0 m. Beide Überbauten sind sowohl in Längs- als auch in Querrichtung vorgespannt, wobei der spannungs­riss­kor­ro­si­ons­ge­fährdete Spannstahl Sigma oval (St 145/160) verwendet worden ist.

Gegenstand der Untersuchung waren die Längs- und die Querspann­glieder von beiden Gleisüber­bauten, die zerstö­rungsfrei auf Brüche in den Spanndrähten untersucht wurden. Die Untersuchung ist hierbei an der Bauwerks­un­terseite durchgeführt worden.

Brückenprüfung

Messung des magnetischen Streufelds der Längsspann­glieder

Zur Startseite

© 2025 ZFP Bauwesen | Ingenieure für das Bauwesen | Prof. Hillemeier & Knapp GmbH | ✆ 030 - 8058 0966