Beispiele für:
Spannstahlbruchortungen mit dem MobiRem-System

1 | 17 Brücke über die Zarow

2 | 17 EÜ Eschweiler

3 | 17 Garmisch-Partenkirchen

4 | 17 Talbrücke Uttrichshausen bei Fulda

5 | 17 Hochstraße Hannover

6 | 17 Sporthalle Mannheim

7 | 17 Parkhaus Berlin Dahlem

8 | 17 Spannbetondecke Prätorium, Köln

9 | 17 Autobahnbrücke bei Wilhelmshaven

10 | 17 Florida International University, Florida (USA)

11 | 17 Kongresshaus in Biel, Schweiz

12 | 17 Sunshine Skyway Bridge bei St. Petersburg, Florida (USA)

13 | 17 Wöhlertalbrücke bei Hildesheim

14 | 17 Altstadtringtunnel in München

15 | 17 Kochertalbrücke

16 | 17 Taubertalbrücke BAB A 81 bei Tauberbischofsheim

17 | 17 Hanns-Martin-Schleyer-Brücke in Esslingen
Untersuchung einer Spannbetondachkonstruktion
Kongresshaus in Biel – Bienne (Schweiz)

Kongresshaus in Biel – Bienne (Schweiz)

Messung am Dachbalkenmodell der TFB AG in der Schweiz
Spannstahlbruchortung mit dem Remanenzmagnetismus-Verfahren
(Längspannglieder in der Dachkonstruktion)
Auftraggeber: TFB AG – Technik und Forschung im Betonbau
Untersuchungszeitraum: Mai 2018
Das Kongresshaus in Biel besitzt eine Hängedachkonstruktion in Spannbetonbauweise und ist in den 1960er Jahren errichtet worden. Die Dachkonstruktion besteht aus 70 m langen vorgespannten Dachbalken, die jeweils in einem Abstand von 1,10 m über die gesamte Dachbreite von 35 m angeordnet sind.
Die TFB AG hat für den Bauherrn ein originales Modell eines Dachbalkens und die IFDB in Berlin ein analoges Bewehrungsmodell gebaut, um die später am Bauwerk zu erwartenden Messwerte zu validieren.
Gegenstand der Untersuchungen waren die vorgespannten Dachbalken in einem ausgewählten Dachbereich, die zerstörungsfrei mit dem Remanenzmagnetismus-Verfahren (RM-Verfahren) auf Spannstahlbrüche untersucht worden sind. Zum Einsatz kam hierbei die mittlere MobiRem-Messeinheit (REM 200), die witterungsgeschützt auf einem handgeführten Wagen über die Dachbalken geführt worden ist.

Durchführung der Messungen mit dem REM 200 auf dem Dach des Kongresshauses

Messung am analogen Bewehrungsmodell der IFDB in Berlin

Das Kongresshaus mit integrierter Schwimmhalle

Die untersuchte Dachfläche