Ortung der Bewehrung
mit dem Radarverfahren und dem magnetischen Wechselfeldverfahren

2016_rem_40_hp-schalen_bundespolizei_leipzig_ansicht_schwimmhalle-2

Beispiel einer Bewehrungsortung als vorbereitende Maßnahme für die zerstörungsfreie Spannstahlbruchortung an HP-Schalen einer Schwimmhalle

bewehrungsortung_bosch_wallscanner_1-2_

Zerstörungsfreie Ortung von Spannstahldrähten in HP-Schalen von einer Schwimmhallen-Dachkonstruktion

Zerstörungsfreie Bewehrungsortung

Die zerstörungsfreie Ortung der Bewehrung in Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen spielt vor allem bei statischen Nachrechnungen bei Bestandsbauwerken und bei geplanten Bohrungen (kein Verletzen der Bewehrungsstäbe oder der Spannglieder) eine große Rolle. Ermittelt werden hierbei die Anzahl und die Lage der Bewehrung sowie die Tiefe der einzelnen Bewehrungsstäbe (Betondeckung).

Die Ermittlung der Betondeckung stellt die am häufigsten gestellte Prüfaufgabe dar. Sie liefert Rückschlüsse für die folgenden Anwendungen:

  • Nachweis der Qualität der Betondeckung beim Neubau
  • Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Bauteilen (z.B. Tiefgarage)
  • Erfassung des Ist-Zustands bei der Instandsetzung von Bauwerken
  • Kontrolle nach der Instandsetzung

Bewehrungsortungen können sowohl an ein­zel­nen Bereichen (lokal) als auch groß­flächig (z.B. bei Tief­ga­ra­gen) durch­ge­führt werden.

2018_Würth_Betondeckungsmessung

Bewehrungsortung mit dem BDM 1

Be­weh­rungsortung mit dem mag­ne­tischen Wechsel­feld­ver­fahren

Für ober­flächen­nahe Be­weh­rung mit einer Tie­fen­lage von bis zu 10 cm kommen Prüf­geräte auf Basis des mag­ne­tischen Wechsel­feld­ver­fahrens (z.B. das BDM 1 der Firma Würth) zum Ein­satz. Für eine gute Inter­preta­tion der Mess­er­geb­nisse sollten bei diesem Ver­fahren die Be­wehrungs­stäbe einen Ab­stand unter­einander von min­des­tens dem Doppel­ten ihrer Tie­fen­lage auf­weisen.

Be­weh­rungsortung mit dem Ra­dar­ver­fah­ren

Bei tie­fer­lie­gen­der Be­weh­rung (bis etwa 70 cm) wird vor­rangig das Ra­dar­ver­fahren an­ge­wen­det, bei dem die elek­tro­mag­ne­tischen Wellen an me­tallischen Ob­jek­ten kom­plett ref­lek­tiert werden (To­tal­re­flexion).

Für die zer­stö­rungs­freie Be­weh­rungsortung kommen die folgenden Prüf­ge­rä­te zum Einsatz:

  • Radar­gerät „GPR Live“ der Firma Proceq
  • Magne­tisch induk­tives Mess­gerät „BDM 1“ (Beton­deckungs­mess­gerät) der Firma Würth
  • Multi­detek­tor „D-tect 150 SV Pro­fessional“ der Firma Bosch
Zur Startseite

© 2024 ZFP Bauwesen | Ingenieure für das Bauwesen | Prof. Hillemeier & Knapp GmbH | ✆ 030 - 8058 0966